In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Liebe Studierende,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
In der kommenden Woche stehen noch zwei Bachelor Prüfungen aus dem SommerSemester2023 an, zu denen wir euch alle herzlich einladen:
Mo, 25.09.2023 | 10:30 | Haus 9 | R1.03
Adrian Wiepke
Entwurf eines ergonomischen Bildschirm-Arbeitsplatzes
Prüfer: Prof. Jan Bäse, und Prof. Dr. Dieter Schwarzenau
Mi, 27.09.2023 | 15:00 | Haus 9 | R0.11
Daniel Armando Scheele
Ai als experimentelle Gestaltungsmethode im Kontext von Musik
Prüferinnen: Prof. Steffi Hußlein und Nikola Röthemeyer
Wir wünschen den beiden Absolventen gutes Gelingen!
Eine Terminänderung. Daher bitte diesen Plan beachten.
Antonius' Präsentation ist öffentlich. Das hatte ich falsch (Copy-Paste) markiert. Es wird Zeit, dass ich Urlaub habe... ;-)
Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen,
in dieser Woche wird der erste Teil der Bachelor-Prüfungen stattfinden. Ihr seid alle herzlich eingeladen, an den Präsentationen teilzunehmen.
Ort und Uhrzeit findet ihr im beigefügten Dokument.
Wir beginnen den Kurs in der Einführungswoche am Donnerstag den 06.04 mit dem Workshop: Human Computer.
An dem Tag werden Sie auch die Aufgabe für die erste Vorlesungswoche bekommen, da am Montag den 10.04 der Unterricht wegen Ostermontag ausfällt.
zum Kurs Intro Computational Design.
Wir beginnen den Kurs in der Einführungswoche am Donnerstag den 06.04 mit dem Workshop: Human Computer.
An dem Tag werden Sie auch die Aufgabe für die erste Vorlesungswoche bekommen, da am Montag den 10.04 der Unterricht wegen Ostermontag ausfällt.
Wir freuen uns auf einen spannenden Kurs zum Thema Licht und Schatten.
Ja, das X Lab ist im EG Haus 9 rechts.
Liebe Studierende. liebe Kolleg:innen.,
in dieser Woche wird der zweite Teil der Bachelor-Prüfungen stattfinden. Ihr seid alle herzlich eingeladen, an den Präsentationen teilzunehmen.
!!!ACHTUNG!!!
Diese Woche müssen wir wegen des Aufbaus der Werkschau in die Materialbibliothek, Haus 8, Raum 1.06 ausweichen
Liebe Studierende. liebe Kolleg:innen.,
in dieser Woche wird der erste Teil der Bachelor-Prüfungen stattfinden. Ihr seid alle herzlich eingeladen, an den Präsentationen teilzunehmen.
Ort und Uhrzeit findet ihr im beigefügten Dokument
Hallo Herr Schmid-Wohlleber,
wird es auch eine Möglichkeit geben die Präsentationen per Zoom mitzuverfolgen?
Hallo Lars,
ist nicht offiziell vorgesehen - vielleicht könntest du die Personen, deren Präsentation dich interessieren, anschreiben und Fragen, ob sie die Präsentation über Zoom selbst öffnen möchten...
LG
marion
Hallo zusammen!
Meine BA-Präsentation zum Thema Typografie in der Stadt und Animation von Typografie könnt ihr auch online unter folgendem Link morgen um 11 Uhr sehen:
https://h2.de/zoom/j/66884415526
Viele Grüße
Carla
super - danke!
Liebe Studierende.
Wir möchten euch daran erinnern, dass ihr euch bis zum 13.05.2022 von den Kursen abmelden müsst, in denen ihr in diesem Semester keine Prüfung/Abgabe absolvieren wollt.
Wenn ihr Euch nicht von einem Kurs abmeldet, müsst ihr zwingend auch eine Abgabe leisten / an der Prüfung teilnehmen.
Die Abmeldung von der Prüfung erfolgt folgendermaßen:
> Vom Workspace der Lehrveranstaltung abmelden.
(> optional): Zum Zaungast machen, falls ihr den Kurs weiter verfolgen möchtet.
(> optional): Den betreffenden Lehrenden sicherheitshalber direkt Bescheid sagen.
Liebe Studierende,
wie heute angekündigt sende ich Ihnen hier die Zeitfenster für die gewünschte Beratung.
Sonntag ist online und bevorzugt für alle, die besonders schnell eine Beratung benötigen.
Donnerstag bin ich am Institut und biete hier ebenfalls Online-Termine unter 4 Augen an.
Sollten Sie anstelle der Zoom-Besprechung einen persönlichen Termin vor Ort wünschen, teilen Sie mir dies bitte per Mail mit. Dann finden wir dafür einen Termin am Donnerstag.
Vorgehen:
Bitte tragen Sie sich in jedem Fall in einen Timeslot ein, damit ich planen kann. Am besten von vorne der Reihe nach auffüllen, damit ich nicht so viel Leerzeiten habe. Ich habe ein 20 Minuten Raster angelegt und hoffe, diese Zeit reicht für Ihre Fragen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir deutlich länger brauchen, teilen Sie mir dies bitte per Mail mit. Dann kann ich den Zeitablauf gegebenenfalls ändern.
Wir treffen uns hier im Online Kursraum und ich gehe mit Ihnen für die Einzelbesprechungen in eine Breakout-Session. Sie können also im zentralen Zoom-Raum warten, bis sie drankommen. (Bitte immer 5 Minuten vor Ihrer Zeit da sein, falls wir früher fertig sind).
(Musste den Tag leider auf Donnerstag ändern, da für Mittwoch soeben eine wichtige Sitzung angekündigt wurde.)
Hallo, ich komme leider nicht in den Zoom-Raum und kriege immer diese Fehlermeldung: Meetinghost ist nicht aktiv. (1.001).
LG Laurin
Bei mir das gleiche wie bei Laurin,
LG
An alle: Der Zoom link im Post Funktioniert nicht, aber der am Workspace unter Online Kursraum klappt!
Liebe Studierende,
liebe Lehrende,
entgegen unseren Ankündigungen zum Semesterbeginn schreibt die im Dezember vom Senat beschlossene „Rahmenordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnungen“ mit Rücksicht auf die Corona-Situation ein anderes Procedere vor:
(3) Die Anmeldung zu den Modulprüfungen des Wintersemesters 2021/22 ist bis zu 3 Tagen vor der Prüfung beim Prüfenden möglich und kann spätestens am Werktag vor der jeweiligen Prüfung ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Dies gilt auch für ausstehende Studien- und Prüfungsleistungen aus dem Sommersemester 2021 und für Studien- und Prüfungsleistungen des Wintersemesters 2021/22, deren Prüfungstermin auf das Sommersemester 2022 entfällt (Prüfungstermine bis 31.05.2022).
Die komplette Rahmenordnung findet ihr auch im Anhang. Die Ordnung endet zum 31.3.2022. Danach tritt wieder die von uns kommunizierte Regelung in Kraft.
Konkret heißt das für uns:
Studierende können sich in diesem Semester bis max. 1 Tag vor dem Prüfungs-/ Präsentations-/ Abgabetermin bei der/dem zuständigen Lehrenden ohne weitere Folgen (wie Note 5) von der Prüfung (dem Kurs) abmelden. Ich bitte Sie, uns dies gegebenenfalls dennoch möglichst früh, d.h. min. 3-5 Tage vor der Prüfung mitzuteilen, damit der Ablauf der Prüfungen/Präsentationen besser geplant werden kann.
Liebe Studierende.
Wir möchten euch daran erinnern, dass ihr euch bis heute, 01.11.2021, von den Kursen abmelden müsst, in denen ihr in diesem Semester keine Prüfung/Abgabe absolvieren wollt.
Die Abmeldung von der Prüfung erfolgt folgendermaßen:
> Vom Workspace der Lehrveranstaltung abmelden.
(> optional): Zum Zaungast machen, falls ihr den Kurs weiter verfolgen möchtet.
(> optional): Den betreffenden Lehrenden sicherheitshalber direkt Bescheid sagen.
So verhindert ihr, dass der Kurs als „nicht bestanden“ gewertet wird.
Wendet euch bei Fragen gerne an mich. Ich wünsche Euch einen guten Start in die Woche.
Liebe Praktikant(inn)en,
ich habe derzeit von 5 Studierenden, von denen ich davon ausgehe, das Sie im SS21 in die Bachelor-Thesis gehen wollen, nicht die vollständigen Unterlagen zur Einreichung der 30 CP für das Praktikum vorliegen, die notwendig sind, um zur Thesis zugelassen zu werden. Wer sich unsicher ist, ob bei Ihm/ihr noch etwas fehlt, kurze mail an
hagenkluge@t-online.de
Ich nenne dann die fehlenden Unterlagen. Folgende Unterlagen von Ihnen müssen bei mir eingereicht werden, damit Sie falls so geplant, Ihre BA-Thesis im SS21 beginnen können.
__eine von der Praktikumsstelle ausgefüllte Anlage zum Praktikumsnachweis analog Anlage 1 wie im angehängten Vertrag
__einen 2-seitigen Praktikumsbericht
__den unterschriebenen Praktikumsvertrag
__Kurzbericht auf INCOM hochgeladen *)
*) auf INCOM im workspace „Info zum Praktikum BID“ hochladen. Der Kurzbericht soll so abgefasst werden, das er keine geheimrelevanten Informationen erhält. Er soll dazu dienen, die zukünftigen Praktikanten zu informieren.
Diese Informationen finden Sie auch parallel auf INCOM im workspace 368 „Info zum Praktikum BID“ .
Prof. Hagen Kluge / Praktikumsverantwortlicher
Liebe Praktikant(inn)en,
bitte prüft, welche der vier (4) unten aufgeführten Unterlagen bei mir noch eingereicht werden müssen, damit Ihr, falls so geplant, die BA-Thesis im SS21 beginnen könnt.
(Die unten aufgeführten Unterlagen müssen bis spätestens Anfang April 2021, also vor offiziellem Beginn BA-Thesis eingereicht werden.)
__eine von der Praktikumsstelle ausgefüllte Anlage zum Praktikumsnachweis analog Anlage 1 wie im angehängten Vertrag
__einen 2-seitigen Praktikumsbericht
__den unterschriebenen Praktikumsvertrag
__Kurzbericht auf INCOM hochgeladen *)
*) auf INCOM hier im workspace „Info zum Praktikum BID“ hochladen. Der Kurzbericht soll so abgefasst werden, das er keine geheimrelevanten Informationen erhält. Er soll dazu dienen, die zukünftigen Praktikanten zu informieren.
Diese Informationen finden Ihr auch parallel auf INCOM im workspace 368 „Info zum Praktikum BID“ .
VG_Prof. Hagen Kluge / Praktikumsverantwortlicher
Erst die Wohnung renovieren, dann die ganze Stadt
Eine Kolumne von Margarete Stokowski
„Deutsche Innenstädte sind auf Shoppen statt auf Begegnungen ausgerichtet – wer Komfort will, muss meist konsumieren. Gerade in der Coronakrise wird das zum Problem...
...Solange die Städte so gebaut sind, dass sie auf Konsum ausgerichtet sind, solange sind sie schlecht gebaut.“
Deshalb brauchen wir Orte wie das Schauwerk - Orte der Begegnung und des Austausches - kulturell - interkulturell - und zwischenmenschlich! -mm
Nächter Termin 10.11.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Zoom Raum wir im Moodlekurs beannt gegeben.
https://moodle2.hs-magdeburg.de/moodle/enrol/index.php?id=5385
Antisemitismus, Heterogenität jüdischer Lebenswelten und kollektive Handlungsfähigkeit: Befunde aus Berlin
Prof. Dr. Katrin Reimer-Gordinskaya
Hochschule Magdeburg-Stendal
Aufgrund der Corona-Krise gelten für Pflichtpraktika & Auslandssemester in 2020 folgende abweichende Regeln ohne zusätzlichen Antrag beim Prüfungsausschuss
_es dürfen Praktika unterbrochen, pausiert und wieder aufgenommen werden (bei bisherigen oder neuen Unternehmen; absolvierte Wochen werden zusammengezählt) _es dürfen während der behördlichen oder unternehmensinternen Beschränkungen Leistungen auch im Homeoffice (im Aus- oder Inland) erbracht werden (Bescheinigung des Unternehmens über Homeoffice ist nötig) _es dürfen Auslandssemester in ein Praktikum umgewandelt werden.
Aufgrund der Corona-Krise gelten für Pflichtpraktika & Auslandssemester in 2020 folgende abweichende Regeln, aber nur mit vorheriger Zustimmung des Prüfungsausschusses
_es dürfen Hochschul-/Praxisprojekte (z.B. in Kooperation mit regionalen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen) als Ersatzleistungen für das (Rest-) Praktikum || (Rest-) Auslandsstudium erbracht werden _es dürfen andere Hilfs-Projekte im Rahmen von Corona als Ersatzleistungen für das (Rest-) Praktikum || (Rest-) Auslandsstudium erbracht werden _es sind eigene Projektvorschläge der Studierenden möglich, dazu muss ein Betreuer unter den Lehrenden ID gewonnen werden, und die zeitliche Aufwandsplanung ist mit dem Betreuer abzustimmen und an den Praktikumsbeauftragten des Institutes ID zu melden. Absolvierte Zeiten sind zu dokumentieren und werden durch die Unternehmen / Organisationen bzw. den Betreuer / Praktikumsbeauftragten bescheinigt.
Bei Fragen steht Ihnen gern zur Verfügung unter hagenkluge@t-online.de
Prof. Hagen Kluge / Praktikumsverantwortlicher /
Liebe Praktikant(inn)en im SS2020,
wie wir erfahren haben, sind diverse geplante Praktika für das SS2020 von Seiten der Praktikumsstellen im Zusammenhang mit der „corona-Problematik“ verschoben oder evtl. sogar abgesagt worden.
Das ist für die Betroffenen wegen einer dadurch bedingten Verlängerung des Studiums oder z.B. BaföG-Ausfall natürlich äußerst bedauerlich.
Der Fachbereich und die Hochschulleitung versucht für solche Fälle bis 20.4.20 eine Klärung herbeizuführen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
VG_Hagen Kluge
Gibt es denn schon neue Informationen seitens der Hochschulleitung ?
Liebe Grüße
Gibt es mittlerweile etwas Neues ?
für Infos zum Praktikum ist dieser workspace eingerichtet:
„Info Praktikum BID“
angehängt findet Ihr ein Muster für einen Praktikumsvertrag.
(findet Ihr auch im Netz der HS)
Ihr könnt entweder diesen der Firma zum Ausfüllen vorlegen (einfache Lösung)
oder wenn die Firma / Institution
einen eigenen Vertrag vorlegen möchte, sollte dieser enthalten:
_die Paragraphen 1-9
_eine Anlage zum Praktikumsnachweis analog Anlage 1
_eine Seite zur Bestätigung durch den Prüfungsausschuss
Wir benötigen für die Anrechnung der 30CP dann von Euch:
__einen 2-seitigen Praktikumsbericht *)
__den unterschriebenen Praktikumsvertrag *)
__Kurzbericht auf INCOM in diesen workspace hochgeladen **)
*) entweder in mein Fach legen oder per mail an mich
**) Der Kurzbericht soll so abgefasst werden, das er keine geheimrelevanten Informationen erhält. Er soll dazu dienen, die zukünftigen Praktikanten zu informieren.
Bei Fragen bitte per mail an:
Ansprechpartner: Prof. Hagen Kluge
hagen.kluge@hs-magdeburg.de oder hagenkluge@t-online.de
VG_Hagen Kluge
Hallo Leute,
wir haben die Möglichkeit Page Zeitschriften von meiner Praktikumsstelle zu bekommen. Der Haken, man müsste sie aus Berlin abholen...(es müssen auch nicht alle genommen werden) falls da Interesse besteht bitte meldet euch..man kann bestimmt über Social credits reden..
Würde das nächste Woche Donnerstag machen! Mit wem muss ich mich da genau in Verbindung setzen?
Hey also wenn du nächste Woche kommen möchtest ist das montag- Freitag zwischen 10-15 Uhr möglich. Schreib mir dazu einfach. Wegen den Social credits müsstest du dich mit Tom heidel in Verbindung setzten, da er da Bescheid weiß.
Schreib mir kurz ne Mail: Marquardt.lena@googlemail.com
Ist das XLAB in Haus 9?